15.-29. November - Kletterreise mit 3 Bergführerkollegen in den Oman
Die Suche nach dem richtigen Weg erweist sich von Beginn an als schwierig
Wadi Daykah - eines der größten Sportklettergebiete im Oman
Camping in der "Main Area" direkt neben den Kletterrouten
Ein reichhaltiges Frühstück für den 1. Klettertag im Wadi Daykah
Main Area North - super Routen in bestem Kalk von 5b bis 7b
Lukas in der Route "All Weather" 7b
Wadi Daykah - nach starken Regenfällen kann dieses Tal (Wadi) in kürzester Zeit geflutet werden
Aufgrund der rasch einsetzenden Dunkelheit beginnt die Nachtruhe meistens schon um 19 Uhr
Gebietswechsel nach Al Zammah im Wadi Bani Awf - im Hintergrund der Eingang zur Snake Gorge
Ein geländetaugliches Allradfahrzeug ist für das Erreichen der einzelnen Klettergebiete absolut notwendig
Blick aus der Route "No Slicks" (UIAA 5) am "Right Entrance Pillar" auf das Camp
Die Absicherung in den Mehrseillängen-Routen zumeist an natürlichen Sicherungspunkten
Der 250 m hohe "Left Entrance Pillar" mit der Route "Stachelschwein" (UIAA 5+)
In der 3. Seillänge der Route "Stachelschwein"
4. Seillänge - wunderschöne Verschneidungskletterei in extrem scharfem Fels
Faszinierende Felswände mit unendlichem Potenzial für Neutouren
Zufriedene Gesichter am Ausstieg einer sehr lohnenden Klettertour
Durch die atemberaubende Snake Gorge ...
... in der von den "Omanis" auch Canyoning angeboten wird ...
... zu einer Felswand mit weiteren zahlreichen Klettertouren
Snake Gorge - 1st Bowl North Face - "A Day at the Office" (UIAA 5)
Eindrucksvoller Tiefblick vom Standplatz der 1. Seillänge
Beim Abseilen über die Route "A Day at the Office"
Spannende Fahrt von Al Zammah nach Ballat Seet
Beim Eingang zum Wadi Hajir mit Wasserversorgung ...
... und genialem Platz unter Palmen zum Zelten
Direkt neben der Campsite - die 150 m hohe Rotweinwand ist ganztägig im Schatten und bietet einige interessante Klettertouren
Beim Einstieg der Klettertour "Chianti Classico" (UIAA 6+) an der Rotweinwand
Martin in der 1. Seillänge der Route "Chianti Classico"
Gemeinsam am Ausstieg der Rotweinwand
Abseilen über die Route "Barolo" zurück zum Wandfuß
Der Blick von oben auf das Camp beim Eingang ins Wadi Hajir
Sportklettern in "La Gorgettes" (Wadi Hajir)
Wiederum sehr abenteuerlich - die Autofahrt über den ca. 2000 m hohen Sharaf Al Alamayn-Pass nach Al Hamra
Camp direkt im Siedlungsgebiet von Al Hamra - im Hintergrund die 250 m hohen Al Hamra Towers (Jabal Fokha)
Eindrucksvolle Morgenstimmung - der Vollmond über Al Hamra
Jabal Fokha - rechts der Middle Summit und links der East Summit
Beim Zustieg zur Klettertour "La Mama" (UIAA 6) am Jabal Fokha - Middle Summit
In der 3. Seillänge der Route "La Mama"