Die Wildspitze ist mit 3770 m der zweithöchste Berg Österreichs und die höchste Erhebung im Ötztal. Bei guter Sicht kann man vom Großglockner bis zu den Berner Alpen den halben Alpenbogen überblicken. Die Überschreitung der Wildspitze ist eine großartige und abwechslungsreiche Hochtour, die auch für den Hochtouren-Einsteiger geeignet ist.
Termin: nach Vereinbarung von Ende Juni bis Ende September 2022
Ort: Vent / Ötztal
Treffpunkt: Am vereinbarten Termin um 15 Uhr am Parkplatz des Stablein-Sessellifts in Vent.
Anforderungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Trittsicherheit beim Gehen mit Steigeisen, Kondition für 4 - 5 Stunden bzw. 1000 Höhenmeter im Aufstieg und anschließendem Abstieg;
Passagen im Firn / Eis bis zu einer Steilheit von 35°, Kletterstellen im Fels bis zum Schwierigkeitsgrad UIAA 2;
Teilnehmeranzahl: min. 2 / max. 4 Teilnehmer
Preis: € 210,- pro Teilnehmer (bei 4 Teilnehmern), € 260,- pro Teilnehmer (bei 3 Teilnehmern), € 340,- pro Teilnehmer (bei 2 Teilnehmern);
Inkludierte Leistungen: Organisation und Reservation, Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer, Bergführerspesen, Leihausrüstung bei Bedarf (Hüftgurt, Steigeisen, Pickel, Helm);
Nicht inkludierte Leistungen: An- und Abreise, Übernächtigung und Verpflegung in der Breslauer-Hütte, Parkgebühr in Vent, Kosten für Stablein-Sessellift;
Unterkunft und Verpflegung: Die Breslauer-Hütte ist voll bewirtschaftet, gut geführt und verfügt über Matratzenlager und Zimmer sowie Duschen. Es gibt Halbpension, welche ein gutes Abendessen und Frühstück vom Buffet beinhaltet.
Versicherung: Jeder Teilnehmer braucht eine Bergekostenversicherung. Eine dementsprechende Versicherung ist in der Mitgliedschaft des Alpenvereins enthalten.
Ausrüstung: Download der Ausrüstungsliste
Geplanter Ablauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Vent im Ötztal. Nach dem Ausrüstungscheck von Vent (1896 m) mit dem Stablein-Sessellift zur Bergstation (2356 m). Aufstieg zur Breslauer-Hütte (2840 m). Nächtigung Breslauer-Hütte.
Zeitbedarf ↑ ca. 1,5 Std., 500 Höhenmeter Aufstieg;
2. Tag: Aufstieg von der Breslauer-Hütte (2840 m) durch das Mitterkar und über einen kurzen Klettersteig zum Mitterkarjoch (3468 m). Über den Gletscher zur Einsattelung unterhalb der Wildspitze und über den unschwierigen felsdurchsetzten Grat zum Südgipfel der Wildspitze (3770 m). Über den Firngrat zum Nordgipfel der Wildspitze (3765 m) und über den Rofenkarferner zurück zur Breslauer-Hütte. Abstieg zum Stablein-Sessellift und mit diesem zurück nach Vent. Anschließend Heimreise.
Zeitbedarf ↑↓ ca. 8 - 9 Std., 1000 Höhenmeter Aufstieg, 1500 Höhenmeter Abstieg;
Programmänderungen sind je nach Wettersituation jederzeit möglich!
Du hast Fragen zu dieser Tour?
Fotos
Für Impressionen zu dieser Tour klicke bitte hier.